Der Raspberry Pi Zero hat keinen analogen Audio Ausgang. Allerdings kann dieser mit nur zwei Widerständen und zwei Kondensatoren selbst erstellt werden.
Posts
Der Grazer Computer Club war auch schon vor 2018 tätig, auch wenn noch nicht offiziell unter diesem Namen. So waren wir beim Software Freedom Day, zahlreichen Grazer Linuxtagen und diversen anderen Veranstaltungen zugegen. Bei einem Bundesseminar für Elektrotechnik im Jahr 2016 haben wir ein Demo-Setup zur Geschwindigkeitsmessung inklusive Programmierung vorgestellt.
Wenn man erst beginnt sich mit dem Thema Raspberry Pi auseinanderzusetzten, kann es schon mal vorkommen, dass man schlichtweg überfordert von er enormen Auswahl an unterstützten Betriebssystemen ist. Hier hilft das Projekt BerryBoot!
Der vorrangige Zweck von Device Tree in Linux besteht darin, eine Möglichkeit zur Beschreibung nicht erkennbarer Hardware bereitzustellen. Zur Veranschaulichung wird für ein SPI-Displays ein Device Tree Blob erzeugt und geladen.
Hat man ein SPI TFT LCD angeschlossen und über ein Kernel Modul in das Linux System integriert, so muss man nur noch darauf zugreifen können. Das kann man entweder direkt über den Framebuffer machen oder man startet einen Dienst der die normale HDMI- oder Composite-Grafikausgabe auf das Display dupliziert.