Posts

Beim USB-Gadget oder OTG-Betrieb kann ein Einplatinencomputer direkt über den Micro-USB-Anschluss mit einem PC oder Laptop als Client verbunden werden. Der Raspberry Pi Zero verhält sich dann wie ein USB-Gerät und kann z. B. ein Massenspeicher-, Serielles- oder Netzwerkgerät simulieren. Der Netzwerk bzw. Ethernet-Betrieb ist dabei besonders interessant.

Ein Problem, das beim Aufbauen von Schaltungen immer wieder vorkommt, ist die unbeschriftete GPIO-Leiste des Raspberry Pi. Das Zählen der GPIO-Kontakte ist ein typischer Vorgang, wenn man mit den Ein- und Ausgängen arbeitet. Abhilfe können Beschriftungen bzw. Vorlagen schaffen, die man über die GPIO-Stiftleiste steckt.