Wer kennt es nicht, nervige Werbung beim Surfen im Internet. Auf PCs und Laptops helfen hier Adblocker, diese werden jedoch immer öfters von Website erkannt. Hier hilft das Projekt “Pi-hole”, welches als lokaler DNS-Server eingerichtet wird und Anfragen an Werbebetreiber-Domains blockiert - so ist man nicht nur am PC, sondern z.B. auch am Smartphone Werbefrei unterwegs.
Posts
Jeder Raspberry Pi Nutzer kennt wohl die Konfigurationsdatei “config.txt” auf der Boot-Partition des Raspberry Pis. Allerdings gibt es einige Befehle und Möglichkeiten die nicht jedem bekannt sind.
Hier bekommt man die gratis CC-Version meines Buches “Fruit Pi - Raspberry Pi versus Banana Pi versus Orange Pi”.
Oft ist es von Vorteil, wenn sich der Raspberry Pi gleich nach dem ersten Boot ins lokale WLAN verbindet und den SSH-Dienst startet. Dies zu konfigurieren ist ganz einfach, ein Zugriff auf die Linux-Partition ist dazu nicht nötig.